Die günstigsten Angebote für einfache digitale Bilderrahmen liegen derzeit im Bereich von 30 Euro – was fleißige Bastler nicht ruhen ließ, weitere Einsatzmöglichkeiten zu erkunden.
Die erstaunliche Diskrepanz der Preise für einen kompletten digitalen Bilderrahmen und dem eines völlig nackten Farbdisplays für den Einsatz etwa in Bedieneinheiten von Industriesteuerungen (ein solches Panel mit gerade einmal QVGA-Auflösung ist nicht unter 150 Euro zu haben) brachte zum Beispiel einen begabten Frickler auf die Idee, bei seinem Messcomputer einen billigen Bilderrahmen als Anzeigeeinheit zu verwenden. Das Ergebnis kann sich (zumindest technisch) sehen lassen: Der Steuerungsrechner für sein Messlabor verbraucht einschließlich Display nur etwa 5 Watt Leistung, er wird vom Steckernetzteil des Bilderrahmens mitversorgt. Probieren Sie das lieber nicht daheim – es sind hier doch eingehende Elektronik- und Digitaltechnik-Kenntnisse nötig.
Weiter auf Heise