mit einer beruhigenden Funktion. Gewöhnliche Leuchten haben den Nachteil das die Leuchtmittel ein breites Spektrum an Licht absondern. Dies Licht beinflusst die Melatoninproduktion im Gehirn, die abends fällt und morgens ansteigt. Beim falschen Licht kann man somit beim Bücherlesen munter werden, anstatt in einen gesunden tiefen Schlaf zu fallen.
Das sich im Laufe der Nacht ändernde Licht verändert die Melatoninproduktion und passt den Biorythmus an. Die Beleuchtung kann ebenfalls durch rythmische Klänge unterstützt werden.
Zu haben gibt es die exklusive Beleuchtungstechnik bei Zyken.
Wem das als Beleuchtung zu stylish und teuer ist und sowieso nicht an die Wirkung glaubt kann sich ja auch ein glühendes Marmeladenglas neben das Bett stellen.